Würzekühler
Im Würzekühler wird die heiße Würze nach dem Kochen auf 5 bis 15°C Anstelltemperatur heruntergekühlt. Dies erfolgt in einem zweistufigen Plattenapparat zunächst durch Brauwasser und anschließend durch Glykol.
Das Verfahren findet in der Brauindustrie Anwendung und ist essentiell bevor die Hefe hinzugegeben wird, da diese nur bei niedrigen Temperaturen vergären kann. Durch das geschlossene Leitungssystem und die hygienische Ausführung wird ein Eintrag von bierschädlichen Mikroorganismen verhindert.
Nach dem Kühlen wird die Würze belüftet. Auch hierfür haben wir die passende Anlage in unserem Lieferprogramm.
Vorteile und Funktionen
Konstante Kühlung der Würze auf Anstelltemperatur
Wärmerückführung in den Brauprozess durch Vorkühlung mit Brauwasser und Erwärmung dessen
Schnelles Abkühlen der Würze
Großer Leistungsbereich von 40 – 100 % der Nennleistung
Würzekühler im hygienischen Design, voll CIP-fähig
Einfache Bedienung, geringer Wartungsaufwand, lange Lebensdauer
Vollautomatischer Betrieb mit serienmäßiger SPS Steuerung und Touchpanel
Optionale Integration des Würzekühlers in Prozessleitsystem und Fernwartung
Individuelle Konstruktion und Dimensionierung angepasst an örtliche Gegebenheiten
Verwendung der durch Kunden spezifizierten Bauteile und Fabrikate
Würzekühler als kompakte, auf Rohrrahmen montierte, Einheit
Technische Beschreibung
Die heiße Würze fließt mit knapp 100 °C in einen zweistufigen Plattenwärmetauscher. In der ersten Stufe wird sie im Gegenstrom mit Brauwasser vorgekühlt. Dabei erwärmt die Würze das Brauwasser auf 80 bis 85 °C, welches dann für den nächsten Sud zur Verfügung steht. Die Wärme wird auf diese Weise in den Brauprozess zurückgeführt und geht nicht verloren.
In der zweiten Stufe erfolgt eine Nachkühlung mit Glykol auf die geforderte Endtemperatur zum Anstellen.
Alle ein- und auslaufenden Medien werden durch Temperatursensoren überwacht. Mit Hilfe einer drehzahlgesteuerten Versorgungspumpe im Glykolkreislauf wird die Austrittstemperatur der Würze geregelt. Auch der Würzefluss wird über eine frequenzgsteuerte Pumpe geregelt.
Das System kann über eine SPS Steuerung mit Touchpanel oder durch ein übergeordnetes Prozessleitsystem gesteuert werden.
Konzipiert für hohe hygienische Standards, ist der Würzekühler für alle in der Getränkeindustrie üblichen Reinigungsmittel geeignet. Durch die vorgeschaltete Ventilkombination kann der Wärmetauscher rückwärts gereinigt werden.
Technische Spezifikation
Leistung | 15 bis 1000 hl/h / 1,5 bis 100 m3/h |
Kühltemperatur | nach Kundenvorgabe |
Kühlmedium | Brauwasser, Glykol oder Ammoniak |