Biertiefkühler
Unser Biertiefkühler kühlt das Bier mit Hilfe eines Kälteträgers, meist Glykol, auf Temperaturen von -1 bis -2 °C ab. Dies erfolgt in einem einstufigen Plattenwärmetauscher.
Das Verfahren findet in der Brauindustrie Anwendung, um das Bier für die Kaltlagerphase abzukühlen und somit eine optimale Temperaturführung während der Gärung zu gewährleisten. Auch wird der Biertiefkühler vor der Filtration verwendet, um diese bei möglichst niedrigen Temperaturen durchführen zu können.
Vorteile und Funktionen
Konstante Kühlung des Bieres auf unter 0 °C
Kein Einfrieren des Bieres aufgrund von Bypasszirkulation des Glykols
Geringer Armaturenaufwand bei der Verwendung von Glykol
Schnelles Erreichen der Kühltemperatur
Großer Leistungsbereich von 40 – 100 % der Nennleistung
Biertiefkühler im hygienischen Design, voll CIP-fähig
Einfache Bedienung, geringer Wartungsaufwand, lange Lebensdauer
Vollautomatischer Betrieb mit serienmäßiger SPS Steuerung und Touchpanel
Optionale Integration des Biertiefkühlers in Prozessleitsystem und Fernwartung
Individuelle Konstruktion und Dimensionierung angepasst an örtliche Gegebenheiten
Verwendung der durch Kunden spezifizierten Bauteile und Fabrikate
Biertiefkühler als kompakte, auf Rohrrahmen montierte, Einheit
Technische Beschreibung
Das zu kühlende Bier fließt im Gegenstrom zum Kälteträger Glykol durch einen einstufigen Plattenwärmetauscher. Dabei wird das Bier in kürzester Zeit auf eine konstante Temperatur von -1 oder -2 °C abgekühlt. Der Durchfluss des Bieres wird optional über eine frequenzgesteuerte Pumpe geregelt.
Wird als Kälteträger Glykol mit sehr niedrigen Temperaturen verwendet, wird die Anlage mit einer Bypassregelung ausgestattet. Diese verhindert durch das Rezirkulieren von warmem Glykol ein Einfrieren des Bieres.
Das System kann über eine SPS Steuerung mit Touchpanel oder durch ein übergeordnetes Prozessleitsystem gesteuert werden.
Konzipiert für hohe hygienische Standards, ist der Biertiefkühler für alle in der Getränkeindustrie üblichen Reinigungsmittel geeignet.
Technische Spezifikation
Leistung | 15 bis 1000 hl/h / 1,5 bis 100 m3/h |
Kühltemperatur | nach Kundenvorgabe |
Kühlmedium | Glykol oder Ammoniak |