Sirupraum
Der COROSYS Sirupraum ist eine speziell auf Kundenbedürfnisse zugeschnittene Anlage zur Herstellung eines Sirups – sogenannter Fertigsirup oder Quasisirup, welcher alle wertgebenden Bestandteile des Endprodukts enthält. Je nach Produktionsphilosophie muss der Fertigsirup nur noch mit Wasser und ggf. CO2 versetzt werden, um ein abfüllfertiges Getränk zu erzeugen. Auch die batchweise Herstellung von Fertiggetränk ist im Sirupraum möglich. Die notwendige Ausstattung und Konzeption des Sirupraums richtet sich vor Allem an den Rezepturen, Inhaltsstoffen der zu produzierenden Getränke sowie der Anzahl der zu versorgenden Abfülllinien aus. Gerne unterstützen wir Sie bei der Planung Ihrer individuellen Anlage.
Anwendung findet der Sirupraum bei der Produktion alkoholfreier Getränke wie z.B. Erfrischungsgetränke, Saft und Saftschorlen oder in Brauereien zur Herstellung von Biermischgetränken.
Entscheiden Sie sich für den kompletten Herstellungsprozess von alkoholfreien Getränken von COROSYS – aus einer Hand. Wir bieten hier Lösungen für vielfältige und individuelle Kombinationsmöglichkeiten von Flüssigzucker, Grundstoffen und weiteren Ingredienzen. Es können sowohl pulverförmige als auch flüssige, niedrig viskose als auch konzentrierte Grundkomponenten verarbeitet werden. Somit ist es unserem Kunden möglich, ein breites Spektrum an Getränkevarianten zu produzieren.
Vorteile und Funktionen
Flexible und zuverlässige rezeptbasierte Ausmischung von Fertigsirup, Quasisirup oder Fertiggetränk in verschiedenen Batchgrößen
Exakte Brix-Wert-Einstellung des Fertigsirups mit Hilfe der hochgenauen Inline-Dichtemessung
Vielfältige Kombination an Verarbeitungsschritten im Sirupraum wie Mischen, Lösen, Filtrieren, Kühlen etc.
Manuelle, halbautomatische oder vollautomatische Ausmischung sind möglich
Umfangreiche Rezeptvarianten und hohe Flexibilität
Hohe Produktqualität durch kontinuierliche und hochgenaue Inline-Messtechnik
Sirupraum im hygienischen Design, teil- oder vollautomatisch CIP-fähig
Einfache Bedienung, wartungsfreundliche Konstruktion, lange Lebensdauer
Vollautomatischer Betrieb mit serienmäßiger SPS Steuerung und Touchpanel
Optionale Integration in Prozessleitsystem mit Batchrückverfolgbarkeit und Fernwartung
Individuelle Konstruktion und Dimensionierung angepasst an örtliche Gegebenheiten
Verwendung der durch Kunden spezifizierten Bauteile und Fabrikate
Sirupraum als kompakte, platzsparende Einheit
Einzelne Bereiche des Sirupraums werden auf Rohrrahmen vorgefertigt und verkabelt, sodass die Montagezeit vor Ort auf ein Minimum reduziert wird
Technische Beschreibung
Parallel zur Flüssigzuckerherstellung können andere Getränkekomponenten für die Zubereitung von Fertigsirup und die darauffolgende Dosage vorbereitet werden. So werden z.B. pulverförmige Grundstoffe, wie Süßstoffe, Zitronensäure, Farbstoffe, Verdickungsmittel etc. in kaltem oder heißem Wasser in einem Lösebehälter gelöst. Fruchtsaftkonzentrate können aus einem IBC-Container oder Tanklager zudosiert oder Aromen über Sauglanzen aus Kanistern entnommen werden. Der Art der Bereitstellung der Grundkomponenten ist dabei keine Grenze gesetzt.
Da Zuckersirup neben Wasser in vielen klassischen Erfrischungsgetränken den größten Volumenanteil darstellt, bietet sich eine Kombination des Sirupraums mit dem COROSYS Zuckerlöser an. Aus Zuckersirup (auch Einfachsirup genannt) und weiteren Getränkeinhaltsstoffen wird der sogenannte Fertigsirup hergestellt. Ausgemischt in einem oder mehreren Tanks kann der Fertigsirup im Anschluss mit dem COROSYS Inline Mixer COROBEV zum Fertiggetränk ausgemischt und karbonisiert werden.
Zuckerlöser und Sirupraum können über eine SPS Steuerung mit Touchpanel oder durch ein übergeordnetes Prozessleitsystem gesteuert werden. Auch die Integration in ein Prozessleitsystem ist möglich. Konzipiert für hohe hygienische Standards, sind die Anlagen für alle in der Getränke-Industrie üblichen Reinigungsmittel geeignet.
Technische Spezifikation
Leistung | bis zu 20.000 l/h Fertigsirup |
Brix-Genauigkeit Fertigsirup | +/- 0,1 °Brix |
Brix-Gehalt Fertigsirup | max. 60 °Brix |