Hard Seltzer2020-10-08T11:37:06+02:00

Hard Seltzer – Produktion und Herstellung

Der Alkoholische Sprudel ist auf dem Vormarsch: 5% Alkohol, spritzig, fruchtig und dabei kalorienarm. Mit wenigen Zutaten und einem schlankeren Image als andere alkoholische Mischgetränke boomt das Getränk in den USA seit 2018. Die Findigkeit der US-amerikanischen Craft-Brewer hat mit der Innovation von 2013 einmal mehr für ausgelastete Sudhäuser und Abfülllinien gesorgt. Eine Möglichkeit, die sich auch für Brauer in Europa bietet.

Auf den ersten Blick erscheint das Hard Seltzer simpel: Zucker, Wasser, Hefe und Aromen stehen auf der Zutatenliste. Vom Ansetzen der Zuckerbasis bis zum Abfüllen des fertigen Produkts vergehen nur wenige Tage.

Die Produktion lässt sich gut in einer bestehenden Brauerei umsetzen: Sudhaus und Würzeweg zum Beispiel werden zum Lösen, Kochen, Kühlen und Belüften der Zuckerbasis genutzt. Nach der Gärung erfolgt die Klärung u.a. über die Zentrifuge und optional einen Aktivkohlefilter. Soweit so einfach. Die Herausforderung in der Hard-Seltzer-Herstellung ist die richtige Komposition. Hier lohnen sich Investitionen, die einen Benefit für die gesamte Prozesskette der Brauerei bieten.

Was benötigt man für die Produktion?

Um die Seltzer-Base auf Trinkstärke zu verdünnen, wird entgastes Wasser benötigt. Sauerstoffwerte von unter 10 ppb sind dabei ratsam. Eine Heißwasserentgasungsanlage liefert hier bereits pasteurisiertes Wasser mit besten Restsauerstoffwerten, das nicht nur beim Wasser-Blending, sondern in der gesamten Produktion die Qualität steigert.

Die Dosierung der Einzelkomponenten von Hand im Batchverfahren ist aufwendig und fehleranfällig. Der Einstieg in Hard Seltzer kann genau den Moment darstellen, an dem sich eine Investition in die Prozesstechnik in Form eines in-line Dosier- und Mischsystems lohnt, da hiermit auch die Produktion von (Bier-)Mischgetränken optimiert oder sogar erst ermöglicht wird.

Craft-Brewer wie die Southern Tier Brewing Company aus Lakewood, NY nutzen bereits Anlagen von corosys für die Produktion von Hard Seltzer sowie von Bieren und Mischgetränken höchster Qualität und sind so sicher für die Zukunft aufgestellt. Ein gutes Ausmischungskonzept endet nicht bei der Produktion von Hard Seltzer, sondern beeinflusst die Bereitstellung aller Getränke bis zu Abfüllung. Für Biere, Mischgetränke und alle Innovationen, die noch kommen.

Nach oben