Ausmischanlage für Softdrinks

Die Zwei-Komponenten-Ausmischanlage CSD produziert kontinuierlich und hochgenau karbonisierte Erfrischungsgetränke sowie diätetische Getränke. Sie vereint die Prozessschritte Entgasen, Mischen, Kühlen und Karbonisieren in einer kompakten Anlage, deren Dimensionen auf Containermaße angepasst sind.

Die Anlage zeichnet sich durch ihre hohe Flexibilität in den Produktionsmöglichkeiten und des Leistungsbereiches aus. Das gesamte Sortiment an Erfrischungsgetränken kann in einem weit gefassten Leistungsbereich zwischen 40 und 100% produziert werden. Die präzise Messtechnik und die vollautomatische Steuerung überwachen dabei die Einhaltung der Produktqualität.

Vorteile und Funktionen

  • Kontinuierliche und hochgenaue Produktion von karbonisierten und stillen Erfrischungsgetränken

  • Das System kombiniert alle nötigen Prozessschritte wie Wasserentgasung, Sirupdosage, Inline-Karbonisierung, Pufferung und Verteilung zum Füller

  • Hohe Flexibilität der Produktionsmöglichkeiten und des Leistungsbereiches

  • Schneller und automatisch ablaufender Produktwechsel mit minimierten Produktverlusten

  • Niedrigste Sauerstoffgehalte im Fertiggetränk dank effizienter Entgasung des Wassers und Überlagerung des Sirups mit CO2

  • Ausmischanlage im hygienischen Design, voll CIP-fähig

  • Einfache Bedienung, geringer Wartungsaufwand, lange Lebensdauer

  • Vollautomatischer Betrieb mit serienmäßiger SPS Steuerung und Touchpanel
  • Optionale Integration der Ausmischanlage in Prozessleitsystem und Fernwartung

  • Individuelle Konstruktion und Dimensionierung angepasst an Containermaße

  • Verwendung der durch Kunden spezifizierten Bauteile und Fabrikate

  • Kompakte Unit mit Containermaßen gewährleistet kürzeste Installation und Inbetriebnahme

Technische Beschreibung

Das zugeführte Getränkewasser wird in einer Kolonne unter Normaldruck durch Strippung mit CO2 auf Restsauerstoffwerte unter 50 ppb entgast. Hierbei wird das Wasser mit ca. 2 g/l CO2 vorkarbonisiert.
Es können Mehrkomponenten wie Einfachsirup, Grundstoffe und Aromen kontinuierlich und inline dem Wasser zudosiert oder ein Fertigsirup in einem Ausmischtank hergestellt werden, welcher anschließend dem Wasser als Zweikomponentensystem zugegeben wird.

Über eine spezielle Ventilkombination wird der Sirup inline dem Wasser zudosiert. Hierbei wird das Wasser-Sirup-Verhältnis über einen hochpräzisen Massedurchflussmesser und ein Regelventil eingestellt und durch die aufgeschaltete °Brix-Messung und -Regelung überwacht und nachgeregelt. Anschließend sorgt eine Kreiselpumpe für optimale Vermischung von Sirup und Wasser. Optional kann nun das ausgemischte Produkt auf die gewünschte Abfülltemperatur gekühlt werden.
Bei der anschließenden Karbonisierung wird kontinuierlich und hochgenau der CO2-Gehalt des Erfrischungsgetränks eingestellt. Über den von corosys entwickelten Gasinjektor GDI wird dem Getränk CO2 zugeführt, ohne dass ein statischer Mischer benötigt wird.
Im Auslauf des anschließenden Puffertanks werden die Qualitätswerte wie CO2-Gehalt und °Brix gemessen und überwacht. Nur das Fertigprodukt, welches alle Qualitätsanforderungen erfüllt, wird zur Abfüllung freigegeben. Eine Produktrückführung vom Puffertank zur Sirupdosage ermöglicht eine Verwendung der wässrigen Mischphase. Sirup- und Produktverluste werden so vermieden.

Konzipiert für hohe hygienische Standards, ist die Ausmischanlage für alle in der Getränkeindustrie üblichen Reinigungsmittel geeignet und voll CIP fähig.

Technische Spezifikation

Leistung 1.000 – 50.000 l/h Fertiggetränk
Restsauerstoffgehalt < 50 ppb / 0,05 ppm, optional < 10 ppb / 0,01 ppm
CO2-Verbrauch Wasserentgasung 2,4 g/l
CO2-Versorgung min. 6 barg / ≥ 99,98 % Reinheit
CO2-Gehalt Fertiggetränk 2 – 9 g/l, optional stille Getränke
Brix-Regelgenauigkeit +/- 0,05 °Brix
CO2-Regelgenauigkeit +/- 0,1 Vol%
Kühlmedium Glykol oder Ammoniak