Wasserentgasung für Kraftwerke V2WD-I

Für die Entgasung von Kesselspeisewasser und zur Nachspeisung von Fernwärmeleitungen bietet corosys mit der Hochvakuum-Entgasungsanlage V2WD eine interessante Alternative zu den üblichen Entgasungsverfahren der Industrie. Bekannte Verfahren in der Kraftwerksindustrie, wie chemische Entgasung von Wasser oder Einleiten von Heißdampf, können unmittelbar ersetzt werden. Unsere Neuentwicklung entgast Wasser unter Vakuum auf Restsauerstoffwerte unter 10 ppb ohne den zusätzlichen Einsatz eines Strippgases, welches in der Industrie nicht direkt vorhanden ist, auch bei Temperaturen von unter 30°C. Durch eine hochgenaue Sauerstoffmessung im Auslauf der Wasserentgasung kann die Funktion überwacht und der Restsauerstoffgehalt dokumentiert werden.

Das Verfahren wird in Kraftwerken eingesetzt, überall wo niedrigste Sauerstoffwerte gefordert sind, um den Eintrag von nicht-kondensierbaren Gasen in ein Dampfnetz oder Leitungskorrosion zu minimieren. Die Wasserentgasung zeichnet sich durch ihre hohe Betriebssicherheit und niedrige Energieverbräuche aus.

Vorteile und Funktionen

  • Entgasung von Wasser durch 2-stufigen Vakuumprozess ohne Stripgas, CO2 oder N2

  • Keine Emission von Treibhausgasen

  • Kein nachträglicher Einsatz von chemischen Entgasungsmitteln oder Heißdampf

  • Niedrigste Restsauerstoffwerte < 10 ppb

  • Wasserentgasung mit geringem Energieverbrauch

  • Optional In-Line-Sauerstoffmessung, Filtration, Karbonisierung und UV-Entkeimung

  • Einfache Bedienung, geringer Wartungsaufwand, lange Lebensdauer

  • Vollautomatischer Betrieb mit serienmäßiger SPS Steuerung und Touchpanel / Open Black-Box Design möglich

  • Optionale Integration der Wasserentgasung in Prozessleitsystem und Fernwartung

  • Individuelle Konstruktion und Dimensionierung angepasst an örtliche Gegebenheiten

  • Verwendung der durch Kunden spezifizierten Bauteile und Fabrikate

  • Wasserentgasung als kompakte, auf Rohrrahmen montierte, Einheit

Technische Beschreibung

Das Wasser wird am Kopf der Kolonne gleichmäßig auf die Strukturpackungen der Wasserentgasung verteilt. Es rieselt durch die Packungen langsam nach unten. Die strukturierte Hochleistungspackung der Wasserentgasung ermöglicht eine gute Verteilung des Wassers in der Kolonne, so dass eine große Oberfläche entsteht und der Sauerstoff dem Wasser optimal entzogen werden kann. Durch die Kombination von 2 Entgasungsstufen bei unterschiedlichen Drücken werden geringste Sauerstoffwerte erreicht.

Ein Einsatz von Strippgas, wie in bisherigen konventionellen Anwendungen, ist nicht erforderlich! Aus dem Kolonnensumpf wird das entgaste Wasser abgepumpt und optional über einen Plattenapparat gekühlt.

Sensoren für Sauerstoff, Niveau, Durchfluss und Temperatur überwachen die Wasserentgasung auf ordnungsgemäße Funktion. Die Wasserentgasung kann über eine SPS Steuerung mit Touchpanel oder durch ein übergeordnetes Prozessleitsystem gesteuert werden. Unsere Entgasungsanlagen sind auf einem Rahmen vormontiert, getestet und für die Integration in bestehende Prozesstechnik vorbereitet.

Technische Spezifikation

Leistung Wasserentgasung 25 bis 1000 hl/h / 2,5 bis 100 m3/h
Sauerstoffgehalt < 10 ppb / 0,01 ppm
CO2-Verbrauch 0,0 g/l
Kühlmedium Glykol oder Ammoniak