CIP-Anlage
Die corosys CIP-Anlage reinigt heiß oder kalt, unter Verwendung unterschiedlicher Reinigungsmittel und –zusätze, Prozessanlagen, Tanks und Abfüllanlagen. Aufgabe der CIP-Anlage ist die Entfernung von mineralischen und biologischen Verschmutzungen, Produktionsrückständen, sonstigem Schmutz und Keimen und die abschließende Desinfektion bzw. Sterilisation der Anlagenteile.
Die CIP-Reinigung kommt in der Brau-, Getränke-, Lebensmittel-, Chemisch-Pharmazeutischen Industrie und Biotechnologie zum Einsatz, überall wo Anlagen vollautomatisch und zuverlässig gereinigt und desinfiziert werden müssen. Um die CIP-Anlage sicher und wirtschaftlich optimal auszuführen, wird diese in engem Dialog mit unseren Kunden spezifisch an dessen Reinigungsaufgaben angepasst, dimensioniert und geliefert.
Vorteile und Funktionen
Zuverlässige CIP-Reinigung von Prozess-, Abfüll- und Tankanlagen
Individuelle Auslegung und Dimensionierung
Minimierte Chemikalienverbräuche
Minimierte Energieverbräuche
Interne CIP Reinigung (CIP in CIP)
Einfache Bedienung, geringer Wartungsaufwand, lange Lebensdauer
Vollautomatischer Betrieb mit serienmäßiger SPS Steuerung und Touchpanel
Optionale Integration der CIP-Anlage in Prozessleitsystem und Fernwartung
- Individuelle Konstruktion und Dimensionierung angepasst an örtliche Gegebenheiten
Verwendung der durch Kunden spezifizierten Bauteile und Fabrikate
Technische Beschreibung
Abhängig von der Reinigungsaufgabe werden die CIP-Anlagen mit passenden Stapeltanks oder als verlorene CIP mit einem oder mehreren Kreisläufen ausgelegt und konstruiert. Verschiedene Reinigungswege beziehungsweise Kreisläufe können mit ihren entsprechenden Parametern hinterlegt und vollautomatisch gefahren werden. Die Strömungsgeschwindigkeiten werden optimal an die Reinigungsaufgaben und die Anlagendimensionen angepasst. Leitfähigkeit, Temperatur und Durchfluss werden entsprechend gemessen und geregelt.
Die Vermischung der einzelnen Reinigungsmedien untereinander sowie die Kontamination von Frischwasser oder Produkt mit Reinigungsmitteln werden durch die optimierte Verfahrenstechnik ausgeschlossen.
Das System kann über eine SPS Steuerung mit Touchpanel oder durch ein übergeordnetes Prozessleitsystem gesteuert werden.
Konzipiert für hohe hygienische Standards, sind die CIP-Anlagen für alle üblichen Reinigungsmittel geeignet und sind optional mit einem internen Reinigungsprogramm und entsprechenden Leitungswegen ausgerüstet.
Technische Spezifikation
Leistung | 10 bis 300 m³/h |
Heizmedium | Dampf oder Heißwasser |
Anzahl der Stapelbehälter | max. 7 |
Inhalt der Stapelbehälter | bis zu 40 m³ |