Zuckerlöser
Der COROSYS Zuckerlöser ermöglicht eine schnelle Lösung von Kristallzucker und somit eine effiziente Herstellung von Flüssigzucker. Dieser wird dann im Sirupraum zusammen mit anderen Komponenten wie Grundstoffen und Aromen zu Fertigsirup verarbeitet.
Anwendung findet die Zuckerlösung und Sirupherstellung bei der Produktion alkoholfreier Getränke wie z.B. Erfrischungsgetränke, Saft und Saftschorlen oder in Brauereien als Zusatz zur Bierwürze oder zur Herstellung von Biermischgetränken.
Je nach Kundenanforderung und Betriebsbedingungen kann der Zuckerlöser als kontinuierliches oder diskontinuierliches Verfahren sowie als Kalt- oder Heißlöser konzipiert werden. Neben der üblicherweise verwendeten Saccharose können auch andere Zuckerarten gelöst werden. Im Anschluss an den Löseprozess kann der Sirup zur mikrobiologischen Stabilisierung optional filtriert sowie über eine Kurzzeiterhitzung oder UV-Anlage behandelt werden.
Entscheiden Sie sich für den kompletten Herstellungsprozess von alkoholfreien Getränken von COROSYS – aus einer Hand. Wir bieten hier Lösungen für vielfältige und individuelle Kombinationsmöglichkeiten von Flüssigzucker, Grundstoffen und weiteren Ingredienzen. Gerne besprechen wir mit Ihnen persönlich Ihren individuellen Anwendungsfall.
Vorteile und Funktionen
Schnelle und zuverlässige Lösung von Kristallzucker
Exakte Einstellung des Brix-Wertes im Flüssigzucker mit Hilfe eines Inline-Refraktometers
Minimierter Energiebedarf durch Kaltlösung des Zuckers oder durch Energierückgewinnung bei der Heißlösung/Pasteurisierung
Manuelle, halbautomatische oder vollautomatische Lösungen sind möglich
Umfangreiche Rezeptvarianten und hohe Flexibilität
Hohe Produktqualität durch kontinuierliche und hochgenaue Inline-Messtechnik
Zuckerlöser im hygienischen Design, voll CIP-fähig
Einfache Bedienung, geringer Wartungsaufwand, lange Lebensdauer
Vollautomatischer Betrieb mit serienmäßiger SPS Steuerung und Touchpanel
Optionale Integration in Prozessleitsystem und Fernwartung
Individuelle Konstruktion und Dimensionierung angepasst an örtliche Gegebenheiten
Verwendung der durch Kunden spezifizierten Bauteile und Fabrikate
Kompakte, auf Rohrrahmen montierte, Einheit
Technische Beschreibung
Der Kristallzucker wird in verschiedenen Gebinden geliefert. Für große Verarbeitungsmengen bietet sich die Anlieferung in Silofahrzeugen an. Der Zucker wird zunächst in Silos gefördert und von dort aus per Förderschnecke oder pneumatischen Fördersystemen dem Zuckerlöser zugeführt. Für kleinere Leistungen ist die Verarbeitung von Sackware (z.B. 50 kg Säcke oder 1000 kg Big Bags) üblich. Die 50 kg Säcke werden manuell in einen Aufgabetrichter entleert. Große Big-Bags können optional über eine Big-Bag-Entleerstation mit integrierter Kranvorrichtung aufgegeben werden. Von der Aufgabestation aus kann der Zucker entweder per Förderschnecke dem Lösetank zugeführt oder über eine spezielle Pumpe direkt inline gelöst werden.
Unter Zugabe von warmem Wasser erfolgt das Lösen des Zuckers batchweise durch Umwälzen mit einer Pumpe. Auch eine kontrollierte Temperierung durch einen integrierten Erhitzer ist möglich. Im Umlauf befindet sich eine Inline-Brixmessung, welche den Brix-Wert kontinuierlich überwacht und so den Sollwert des Flüssigzuckers vollautomatisch einstellt. Durch die optimale Einstellung der Lösetemperatur werden der Energiebedarf minimiert und Kosten gespart.
Der Zuckerlöser und der zugehörige Sirupraum können über eine SPS Steuerung mit Touchpanel oder durch ein übergeordnetes Prozessleitsystem gesteuert werden. Konzipiert für hohe hygienische Standards, sind die Anlagen für alle in der Getränkeindustrie üblichen Reinigungsmittel geeignet.
Technische Spezifikation
Leistung | 400 – 21.000 kg/h Kristallzucker (500 – 25.000 l/h Flüssigzucker) |
Temperatur Zuckerlösung | 30 – 50 °C |
Brix-Gehalt Flüssigzucker | max. 65 °Brix |