Kieselgur Schichtenfilter 
Mit dem Kieselgur-Schichtenfilter können alle Biersorten filtriert werden. Das Ergebnis der zuverlässigen und kosteneffizienten Filtration sind glanzfeine Biere mit niedrigsten Trübungswerten.
Durch die niedrigen spezifischen Durchlassraten sind lange Filtrationszyklen mit minimalem Einsatz von Kieselgur möglich. Das System ist halb- oder vollautomatisch als Standardausführung erhältlich. Es wird an Ihren Prozess und an Ihren Bedarf an Filtrationsleistung angepasst.
Des Weiteren kann der Kieselgur Schichetenfilter um Trap-Filter, Puffertank, Blending- und Karbonisierungsanlage sowie CIP-Anlage und weiteres Equipment rund um den Filterkeller erweitert werden.
Vorteile und Funktionen
Technische Beschreibung
Mit dem gleichen Verfahren wird auch die zweite Filterschicht, bestehend aus feiner Gur, aufgebracht.
Während der gesamten Filtration wird dem unfiltrierten Bier am Einlauf des Filters Kieselgur zudosiert, um ein Verblocken des Filterkuchens und einen zu schnellen Aufbau der Druckdifferenz zu vermeiden. Dies sorgt für lange Filtrationszyklen.
Am Ende der Filtration wird das Bier mit entgastem Wasser ausgeschoben. Sobald die Stammwürze am Drucktank unter den geforderten Wert sinkt, wird auch diese Mischphase im Vor-/Nachlauf-Puffertank gesammelt, um sie bei der nächsten Filtration zur Anschwemmung zu verwenden.
Der Kieselgur Schichtenfilter kann über eine SPS Steuerung mit Touchpanel oder durch ein übergeordnetes Prozessleitsystem gesteuert werden.
Konzipiert für hohe hygienische Standards, ist die Filtration für alle in der Getränke-Industrie üblichen Reinigungsmittel geeignet.
Technische Spezifikation
Leistung | 25 – 250 hl/h (andere auf Anfrage) |
Stromversorgung | 460 VAC, 60 Hz |
SPS | Rockwell oder Siemens |
Pumpen | Evoguard / Fristam / Bredel |