Dosieranlage

Die Dosieranlage dosiert kontinuierlich und präzise Röstmalzbier, Hopfenprodukte, Aromen und Enzyme sowie weitere Additive in Bier, Bierwürze und andere Getränke. Hierfür kann das Additiv je nach Anwendung in einem Container, Kanister oder einem beheizbaren Dosierbehälter bereitgestellt werden. Verarbeitet werden können sowohl Flüssigkeiten als auch pulverförmige Stoffe, welche vorher in Lösung gebracht werden. Zusätzlich kann der Container oder das Dosiergefäß mit einem Schutzgas wie CO2 oder Stickstoff überlagert werden, um einen Sauerstoffeintrag ins Endprodukt zu vermeiden.

Additiv-Dosieranlagen finden bevorzugt Anwendung in Brauereien bei der Produktion von Biermischgetränken, in der Getränkeindustrie sowie zunehmend auch in der Chemisch-Pharmazeutischen Industrie. Durch die Verwendung unserer Additivdosierung besitzt der Kunde größtmögliche Flexibilität in der Produktion bis kurz vor den Abfüllprozess.
Die Anlage zeichnet sich durch die hochgenaue und zuverlässige Volumen- und Massendurchfluss-Messtechnik und präzise arbeitenden Regelalgorithmen aus.

Vorteile und Funktionen

  • Kontinuierliche Dosierung von Additiven wie Röstmalzbier, Hopfen und Aromen

  • Genaue Dosierung im Verhältnis zur Getränkemenge, je nach Vorgabe in g/hl oder in l/hl

  • Optional Farbmessung und Regelung nach EBC-Einheiten

  • Automatischer Produktausschub und Spülen der Anlage nach jedem Produktionsbatch

  • Minimierung von Produktverlusten durch Inline-Verfahren und schnellen Produktwechsel

  • Dosieranlage im hygienischen Design, voll CIP-fähig

  • Einfache Bedienung, geringer Wartungsaufwand, lange Lebensdauer
  • Vollautomatischer Betrieb mit serienmäßiger SPS Steuerung und Touchpanel
  • Optionale Integration der Dosieranlage in Prozessleitsystem und Fernwartung

  • Individuelle Konstruktion und Dimensionierung angepasst an örtliche Gegebenheiten
  • Verwendung der durch Kunden spezifizierten Bauteile und Fabrikate
  • Dosieranlage als kompakte, auf Rohrrahmen montierte, Einheit

Technische Beschreibung

Der Produktvolumenstrom wird im Einlauf der Anlage durch einen induktiven Durchflussmesser erfasst. Die Anlage dosiert, abhängig vom Produktfluss und dem vom Rezept vorgegebenen Dosierverhältnis, Röstmalzbier, Hopfenprodukte, Aromen, Sirup oder Enzyme zu. Dies erfolgt über frequenzgeregelte hygienische Dosierpumpen oder Regelventile. Je nach Kundenanforderung können die Durchflüsse durch Volumen- oder Massedurchflussmesser erfasst und geregelt werden.
Zur Herstellung von Biermischgetränken können Mehrkomponenten wie Wasser, Einfachsirup, Grundstoffe und Aromen kontinuierlich und inline dem Bier zudosiert werden. Der Anzahl der zu dosierenden Komponenten ist dabei keine Grenze gesetzt. Aber auch eine batchweise Vormischung eines Fertigsirups in einem Ausmischtank mit anschließender kontinuierlicher Dosage zum Bierstrom ist realisierbar.

Die Dosage findet inline über eine hygienische Ventilkombination statt. Durch das kontinuierliche Dosieren ist die Flexibilität im Hinblick auf Sortenwechsel und Chargengröße deutlich erhöht. Die komplette Dosieranlage wird nach Produktionsende mit Wasser ausgeschoben und über die normale Leitungsreinigung der CIP-Anlage gereinigt. Produktverluste werden so minimiert und die Anlage steht schnell wieder für die weitere Produktion zur Verfügung.

Das System kann über eine SPS Steuerung mit Touchpanel oder durch ein übergeordnetes Prozessleitsystem gesteuert werden.
Konzipiert für hohe hygienische Standards, ist die Dosieranlage für alle in der Getränke- und Chemisch- Pharmazeutischen-Industrie üblichen Reinigungsmittel geeignet.

Technische Spezifikation

Leistung 0,5 – 5000 l/h oder kg/h Additiv
Messbereich Farbe 5 – 160 EBC, +/- 0,2
CO2-Versorgung min. 6 barg / ≥ 99,98 % Reinheit